Durch die Verarbeitung personenbezogener Daten ergeben sich fĂ¼r Sie als betroffene natĂ¼rliche Person Rechte, die Sie uns gegenĂ¼ber jederzeit ausĂ¼ben können. Diese sind:
Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung gemĂ¤ĂŸ Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Recht auf Auskunft Ă¼ber Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gemĂ¤ĂŸ Art. 15 DSGVO
Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung unvollständiger Daten gemĂ¤ĂŸ Art. 16 DSGVO
Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten gemĂ¤ĂŸ Art. 17 DSGVO
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gemĂ¤ĂŸ Art. 18 DSGVO
Recht auf DatenĂ¼bertragbarkeit gemĂ¤ĂŸ Art. 20 DSGVO
Widerspruchsrecht gemĂ¤ĂŸ Art. 21 DSGVO
Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschlieĂŸlich Profiling gemĂ¤ĂŸ Art. 22 DSGVO
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht von uns zu erfahren, ob und - wenn ja - welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten sowie von uns Kopien Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Bitte beachten Sie, dass Ihr Auskunftsrecht unter bestimmten Umständen gemĂ¤ĂŸ den gesetzlichen Vorschriften eingeschränkt sein kann.
Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, haben Sie das Recht, unverzĂ¼glich die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung
Sie haben nach MaĂŸgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzĂ¼glich gelöscht werden, z.B. wenn die Daten fĂ¼r die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden und die gesetzlichen Aufbewahrungs- und Archivvorschriften einer Löschung nicht entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen, z.B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, fĂ¼r die Dauer der PrĂ¼fung, ob dem Widerspruch statt gegeben werden kann.
Recht auf DatenĂ¼bertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Ăœbertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer uns erteilten Einwilligung beruht, haben Sie jederzeit das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die RechtmĂ¤ĂŸigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, nicht berĂ¼hrt.
Ihren Widerruf richten Sie formlos an Elektro-Kruse GmbH & Co. KG, Wernher-von-Braun-StraĂŸe 10, 29664 Walsrode, Deutschland, E-Mail: info(at)elektro-kruse.de. Wir möchten darauf hinweisen, dass Ihr Widerspruch auch in weiteren Verfahren erfolgen kann bzw. technisch bedingt erfolgen muss. Weitere Informationen hierzu finden Sie jeweils in den beschriebenen Diensten.
Widerspruchsrecht zur Verarbeitung
Unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 1 DSGVO kann einer Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO aus GrĂ¼nden, die sich aus der besonderen Situation Ihrerseits ergeben, widersprochen werden. Dies gilt auch fĂ¼r ein auf diese Bestimmungen gestĂ¼tztes Profiling. Wenn Sie von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwĂ¼rdige GrĂ¼nde fĂ¼r die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten Ă¼berwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, AusĂ¼bung oder Verteidigung von RechtsansprĂ¼chen.
Ihren Widerspruch richten Sie formlos an Elektro-Kruse GmbH & Co. KG, Wernher-von-Braun-StraĂŸe 10, 29664 Walsrode, Deutschland, E-Mail: info(at)elektro-kruse.de. Wir möchten darauf hinweisen, dass Ihr Widerspruch auch in weiteren Verfahren erfolgen kann bzw. technisch bedingt erfolgen muss. Weitere Informationen hierzu finden Sie jeweils in den beschriebenen Diensten.
Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde
Sie haben gemĂ¤ĂŸ Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmĂ¤ĂŸig erfolgt. Die Anschrift der fĂ¼r unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Die Landesbeauftragte fĂ¼r den Datenschutz Niedersachsen
PrinzenstraĂŸe 5
30159 Hannover
Deutschland
Telefon: +49-511-12045-00
Telefax: +49-511-12045-99
E-Mail: poststelle(at)lfd.niedersachsen.de
Automatische Entscheidung im Einzelfall einschlieĂŸlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschlieĂŸlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschlieĂŸlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenĂ¼ber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.